Prozesse neu denken – Nur ganzheitlich lässt sich die Zukunft ins Heute holen.
NEXT STEPS IM NEW NORMAL
Die grosse Bedeutung der Prozesse für den Unternehmenserfolg erfordert ihre digitale Abbildung bei der Planung der IT-Architektur. Was wir nun erleben, ist das Vorziehen von Prioritäten und die Notwendigkeit, sich bereits im Heute um diesen elementaren Baustein aus der Zukunft zu kümmern. Eine intelligente Ausgestaltung der internen Prozesse und ihre Projektion in den virtuellen Raum spielen eine zentrale Rolle für die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.
Digitale Transformation ganzheitlich angehen
Digitalisierungsprojekte entstehen aus den Lücken der aktuellen unternehmensspezifischen Systemlandkarte. Durchgängige Informationsflüsse, die jeden zentralen Geschäftsprozess im Unternehmen digital abbilden, sind für die meisten Unternehmen noch Zukunftsmusik. Die Information Supply Chain zeigt diese Informationsflüsse auf und ordnet die Systemlandschaft in die Bereiche der Datenbeschaffung, Datenaufbereitung und Datendistribution. Dabei deckt sie wichtige strategische Implikationen für die digitale Transformation auf. Neben der systemischen Ausgangslage spielt die sogenannte Ability to digitize eine wesentliche Rolle, denn sie beschreibt, wie förderlich die Rahmenbedingungen für die digitale Transformation in einem Unternehmen sind.

Das Information Supply Chain Manamgement beschreibt die digitale Wertschöpfungskette von der Datenbeschaffung über die -aufbereitung bis hin zur Distribution. Aus dem ISCM ergeben sich die Digitalisierungsprojekte in einem Unternehmen.
Content is the key | Den vollen Nutzen aus Ihren digitalen Assets ziehen? Wir beraten Sie gerne.
Die Unternehmen kämpfen mit massiven Anstieg an multimedialen Inhalten und diese Menge steigt überproportional zur Anzahl der Produkte, Kanäle und Märkte. Also finden sich Unternehmen in einer Situation wieder, die nach intelligenten Lösungen verlangt, diesen Datenmengen Herr zu werden. Das Besondere aber ist, dass es längst nicht mehr nur um die Verwaltung dieser Daten geht. Was nützt es dem Marketingverantwortlichen, wenn er das gesuchte Produktbild schnell findet, aber dann dennoch zusätzlich nach relevanten Produktinformationen oder anderen Inhalten suchen muss, bis er alle nötigen Elemente beisammenhat? Nur mit einem intelligenten System, das es schafft, miteinander in Verbindung stehende Elemente zu verknüpfen und an die unterschiedlichen Ausgabekanäle zu verteilen, lässt sich heute tatsächlich auch der maximale Wert aus den digitalen Assets der Unternehmen schöpfen. Dank der nahtlosen Integration mit Information & Content Management (ICM) bietet Sharedien eine unnachahmliche Performance und Benutzerfreundlichkeit.
Schnell reagieren dank des einfachen Zugriffs auf sämtliche Daten. Gewusst wie?
Die Digitalisierung verschärft zunehmend den Wettbewerb für viele Unternehmen und so wird die Reaktionsfähigkeit zum Erfolgsfaktor. Wie soll man aber seine Reaktionszeiten verkürzen, wenn es in den Informationsflüssen im Unternehmen staut? Wer erst mühsam die richtigen Daten über Kunden, Produkte, Lieferanten und Standorte zusammenbringen muss, hat längst verloren. Riversand bietet Ihnen zu jeder Zeit und an jedem Ort eine 360 Grad-Sicht auf all Ihre Daten und ermöglicht es Ihnen dadurch, schnell Entscheidungen zu treffen und Strategien rasch umzusetzen – ein echter Wettbewerbsvorteil!

Jetzt E-Paper herunterladen
Das kollektive Homeoffice wirkt wie ein Schock für unsere Gewohnheiten – es verändert in rasanter Geschwindigkeit, was wir lange Zeit als gegeben und richtig angenommen haben. Kollaboration entsteht nur durch persönliche Meetings? Die Unternehmen lernen, dass dem keineswegs so ist. Im Gegenteil, es wird ihnen bewusst, wie viele Meetings am Ende völlig ohne Effekt im Bewusstsein verblassen, während die digitale Kollaboration die Dinge auf den Punkt bringt.